Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:
Für die Gestaltung blühender Wiesen enthält dieses Modellset Wiesenmodule als Landschaftselemente in verschiedenen Größen von 10x10 Meter bis 80x80 Meter (rechteckig/quadratisch, die einzelnen Größen bit
525
2
Stadthaus 2
Ihr Preis: nur 4.49 €
Beschreibung:
Solche Gebäude im Stil des Historismus gibt es in ganz Mitteleuropa. Das Modell passt daher zu allen Bahn-Epochen und in praktisch alle Regionen.Zum Lieferumfang gehört auch eine spiegelverkehrte Variation des Hauses. So kann ein
515
1
4 Stellwerke der Bundesbahn
Ihr Preis: nur 3.29 €
Beschreibung:
Im Set enthalten sind 4 Stellwerksgebäude. Es handelt sich um Bundesbahnstellwerke, also jene, im ehemaligen Westen der Republik.
Deren Vorbilder wurden in den Jahren 1950-1980 von der deutschen Bundesbahn gebaut.
Sie können als
535
3
Bausatz für eine Untergurt-Blechträgerbrücke
Ihr Preis: nur 3.69 €
Beschreibung:
Manchmal will einfach keine Standardbrücke passen. Vielleicht liegt die Brücke in einer engen Kurve. Oder sie kreuzt einen anderen Verkehrsträger in einem nicht-rechten Winkel. Oder die Gleisentwicklung eines Bahnhofs beginnt
0
Stadthaus 2 Erweiterung
Ihr Preis: nur 2.49 €
Beschreibung:
Das hier angebotene Haus erweitert die Häuser aus dem Set, Artikel Nr. V14NHS10043.Es kann natürlich auch separat verwendet werden.
Lieferumfang:
Immobilien / Stadt / Mehrfamilienhäuser / Stadthaus 2a (HS1)
0
Schrottlager in Betonwannen, Schrottplatz
Ihr Preis: nur 3.90 €
Beschreibung:
Schrott- und Altmetall - Lager gibt es in nahezu jeder Stadt. Hier kann man sein Altmetall abgeben und bekommt vielleicht auch noch ein paar Euro dafür. Im Rahmen des Recycling Gedankens ist es wichtig Rohstoffe wieder zu verwerten und
0
Erker für Hauswände als separate Modelle
Ihr Preis: nur 2.39 €
Beschreibung:
Die Modelle sind dazu gedacht, Hauswände nachträglich um eine Erkerstruktur zu erweitern. Es gibt die Erker hier in 2 unterschiedlichen Ausführungen, in jeweils drei verschiedenen Farben.
Lieferumfang:
Immobilien/Stadt/Mehr
515
1
Stoppelfelder
Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:
Für die Gestaltung landwirtschatlich bewirteter Flächen enthält dieses Modellset Stoppelfeldmodule als Landschaftselemente in verschiedenen Größen bis 100x100 Meter (rechteckig/quadratisch, die einzelnen Grö&s
535
3
Fahrzeugset - Deutsche Bundesbahn
statt 6.70 €
nur 5.79 €
Bis 05-10-2025
Beschreibung:
12-teiliges Fahrzeugset
In diesem Set sind vier verschiedene typische Fahrzeuge der Bundesbahn enthalten.
Im Modellset sind jeweils ein Fahrzeug mit 2m Versatz für das alte Splinesystem enthalten, weiterhin je ein Fahrzeug für F
545
4
Stromschienen Decke fuer Tunnel und BW
Ihr Preis: nur 5.99 €
Beschreibung:
In diesem Modellset befinden sich insgesamt 20 Modelle. Diese setzen sich aus 4 Stromschienen als Spline, 4 Gleisobjekte (Anfang und Ende), sowie 12 Immobilien als Halter zusammen. Alle Modelle wurden für die Version ab EEP 15 konstrui
515
1
Bestseller
Reisezugwagen für den F-Zug der DB in EpIIIa, Sp...
Ihr Preis: nur 24.95 €
Beschreibung:Beschreibung:
Alle Modelle der F-Zug-Serie aus den Shop-Sets
V15NSK20209
V15NSK20210
V15NSK20211
V15NSK20212
V15NSK20213
21 Modelle im Set, incl. vier Sondermodelle zur Serie, die nur in diesem Set erhältlich sein werden.
DB_F-Zug-B4&uum
585
8
Schmiedeeiserne Zäune als Immobilien Set2
Ihr Preis: nur 2.99 €
Beschreibung:Aufwändig texturierte Modelle schmiedeeiserner Zäune als Immobilien zur Gestaltung attraktiver Begrenzungen für Privatgrundstücke, Parkanlagen, Friedhöfe etc.
Diese Modelle ergänzen diejenigen meines Sets V16NUF1
5125
12
Tower - Sportflugplatz
Ihr Preis: nur 3.49 €
Beschreibung: Dieser Tower, mit Cafe-Bar "Rundblick" und Aussichts-Balkon, ist auf Sportflugplätzen einsetzbar, sowie mit fertigen Inventar- Blocks versehen. Das Inventar kann auch nach eigenem Geschmack gestaltet, bzw. mit Figuren be
554
5
Moderner Stadt-Bahnhof
Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:Das Set umfasst unterschiedliche Basismodelle für den Aufbau eines modernen Stadtbahnhofs in EEP.
Neben einem Bahnhofsgebäude stehen Bahnsteige, Fußgängerbrücken, eine Bahnsteigmauer und ein Stellwerk zur Verfüg
5163
16
DH1 Modellset zur Ausbauanlage "Autohof" von LP1
Ihr Preis: nur 3.29 €
Beschreibung:
Neben Grund- und Freemodellen hat der Autor Lutz Prigge in seiner Ausbauanlage "Autohof" auch Modelle aus meinem Modellbestand verwendet.
In diesem Set sind alle DH1-Modelle enthalten, die für die Anlage benötigt werden
525
2
Tankstelle für eine Kleinstadt
Ihr Preis: nur 3.79 €
Beschreibung:Beschreibung:
Die kleinste Tankstelle welche auf der Modellbahn des Miniatur Wunderland Hamburg enthalten ist, wurde hier neutral für die Anlage Mittelgebirge/Harz nachgebildet.
Das Modell wurde als Gleisobjekt und Immobilie gebaut, und
5135
13
Schulsporthalle mit Sportplatz
Ihr Preis: nur 2.99 €
Beschreibung:Fast überall, wo eine Schule steht, befindet sich in der unmittelbaren Umgebung eine Turnhalle für die Durchführung des Schulsports. Dazu wurde eine Sporthalle nach realem Vorbild als EEP-Modell umgesetzt, ebenso einige Element
5135
13
Baumbank-Set
Ihr Preis: nur 0.99 €
Beschreibung: Dieses Set entält 6 verschiedene Baumbank-Module zur Gestaltung von Gärten und Parkanlagen.Lieferumfang:
Baumbank-01
Baumbank-02_WH1
Baumbank-03_WH1
Baumbank-04_WH1
Baumbank-Statue-01_WH1
Einsetzbar: a
534
3
Tanksattelauflieger Set 2
Ihr Preis: nur 8.99 €
Beschreibung:
Diese Auflieger werden zum Transport von verschiedenen Flüßigkeiten, wie Benzin, Diesel oder Heizöl verwendet.
Die in dem Set enthaltenen Modelle werden, in der Realität, über die seitlichen Klappen, von unten bef
545
4
Fahrleitungszubehör für Bahnsteige, Brücken und ...
Ihr Preis: nur 7.99 €
Beschreibung:
Dieses Modellset beinhaltet Modelle für das Fahrleitungssystem TB1. Diese Modelle sind für den Einsatz auf Bahnsteigen, Brücken und Tunnel konstruiert worden. In diesem Modellset befinden sich insgesamt 177 Modellteile, welch
Bereits mit den Loks „Adler“ und „Pfeil“ ausgestattet. Gegenüber dem Einzelkauf der beiden Maschinen (Trend Bestellnummer HS10005, im Angebot für 5,29 Euro) sparen Sie weitere 2,29 Euro.
Vorschau-Video:
Anlagenbeschreibung: "Ortsveränderungen mittels irgendeiner Arth von Dampfmaschine sollten im Interesse der öffentlichen Gesundheit verbothen seyn. Die raschen Bewegungen können nicht verfehlen, bei den Passagiren die geistige Unruhe, 'Delirium furiosum' genannt, hervorzurufen. Selbst zugegeben, daß Reisende sich freiwillig der Gefahr aussetzen, muß der Staat wenigstens die Zuschauer beschützen, denn der Anblick einer Locomotive, die in voller Schnelligkeit dahinrast, genügt, um diese schröckliche Krankheit zu erzeugen." So lautet 1835 das vernichtende Urteil des "Bayrischen Medicinalcollegiums" über Deutschlands erste Eisenbahnstrecke, die neu erbaute Ludwigseisenbahn von Nürnberg nach Fürth und ihre dort eingesetzten Dampflokomotiven "Adler" und "Pfeil". Und doch hält - wie schon bald, 1838, ganz richtig der preußische Kronprinz Friedrich Wilhelm prophezeit- "diesen Karren kein Menschenarm mehr auf". Und auch kein Gutachten... Die hier vorgestellte Anlage möchte versuchen, den User in diese wilde Pionierzeit um das Jahr 1852 mitzunehmen. Die Ludwigseisenbahn ist da schon 17 Jahre alt und eine mächtige Konkurrenz ist ihr inzwischen in Form der "Ludwigs Süd-Nordbahn" erwachsen, die die Ludwigseisenbahn fast rechtwinklig an der fortan berüchtigten "Fürther Kreuzung" an der heutigen Stadtgrenze zwischen Nürnberg und Fürth schneidet. Hinzu kommt seit 1843 auch noch ein künstlicher Wasserweg, der "Ludwig Donau-Main Canal", der Vorläufer des heutigen "Rhein-Main-Donau Kanal", der ebenfalls an der "Fürther Kreuzung" unter der Ludwigseisenbahn hindurchgeführt und im nahen Dorf Doos (heute ein Nürnberger Stadtteil) sogar mit einem Brückentrog über den Fluss Pegnitz hinweggeführt wird. Heute befindet sich auf dem zugeschütteten Areal des Kanals an gleicher Stelle eine mehrspurige Autobahn, der "Frankenschnellweg" und die Gegend zwischen den beiden Städten entlang der "Fürther Straße" ist längst vollständig zugebaut. 1852 zeigt sich die Gegend vor den mächtigen Mauern und Toren der berühmten Reichsstadt, die auf dieser Anlage nach klassischer Modellbahnmanier aber lediglich als Hintergrundrelief fungiert und deren Strukturen -wie auch die der Stadt Fürth- deshalb natürlich nur angedeutet werden konnten, aber noch eher ländlich und beschaulich, wären da nicht die mehrmals täglich vorbeieilenden Dampfwagen, die erst zaghaft, dann immer deutlicher von einer neuen Zeit künden. Oft steht stolz der erste Wagenlenker der Bahn, William Wilson, höchstpersönlich am Dampfregler des inzwischen schon etwas betagten "Adler", immer noch ehrfürchtig bestaunt und bejubelt von einer Anzahl furchtloser Schaulustiger am Rande der die Bahn begleitenden, von Pappeln gesäumten Nürnberg-Fürther Chaussee, deren frisches Grün in reizvollem, bewussten Kontrast zu den gelben 5-10 Kutschwagen steht, die jedem Dampfwagen angehängt sind. Doch werden auch 1852 noch nicht alle Fahrten mittels Dampfwagen durchgeführt. In den Zwischenzeiten ziehen weiterhin Pferde die Personenwagen und die wenigen Güterfuhren. Auch in anderen Bereichen der Anlage geht es ebenfalls noch sehr "tierisch" zu, denn neben den "Zug"-Pferden tummeln sich natürlich auch auf den Äckern Arbeitspferde, auf den Straßen Postkutschen und Pferdegespanne und auf dem Kanal werden Schiffe bis und von der "Schleuse No 82" getreidelt (zumindest simuliert, soweit EEP dies technisch gestattet).
Betrieb: Die ganz im Stile einer realen Modellbahn von ca. 6 km auf gut 2 km Streckenlänge verkürzte Anlage versucht, dies alles beispielhaft in einem (abschaltbaren) Automatikprogramm darzustellen. Im Auslieferungszustand ist bei Spielbeginn nur der im Startbildschirm erscheinende "Starttrafo" auf Fahrt zu stellen. Die übrigen, im Bereich des (offen liegenden) "Schattenbahnhofs" befindlichen Regeltrafos regulieren die Kontakt-Zusteuerung im Automatikmodus. Die Kamerasteuerung wird im Automatikbetrieb von den vorbeifahrenden Zügen ausgelöst. Bei den Standorten einiger Kameras wurde darauf geachtet, dass sie genau die Ansichten zeigen, die durch historische Gemälde und Graphiken, die in den Sammlungen des Deutschen Museums in München, des Verkehrsmuseums, bzw. der stadtgeschichtlichen Museen in Nürnberg bewahrt werden, belegt sind. Einige Ausschnitte aus diesen zeitgenössischen Abbildungen sind quasi als Zitate auch durch die an den entsprechenden Stellen der Anlage postierten "Künstler" erkennbar, die dort gerade das jeweilige Motiv auf ihren Staffeleien erschaffen. Und in den Ansichten, für die es keine Belege (oder keine Modelle) gibt, musste halt manchmal auch ein wenig die Phantasie des Anlagenbauers herhalten... Tauchen auch Sie ein in diese längst untergegangene Welt der "Epoche 0", die in dieser Form äußerst selten als Modelleisenbahn dargeboten wird. Sie werden sich dem Reiz der alten Zeit bald nicht mehr entziehen können.
Jörg Windberg
An dieser Stelle sei auch nochmals allen Konstrukteuren und Rechteinhabern herzlich gedankt, die an das Projekt geglaubt haben und es großzügig mit unterstützt haben (in alphabetischer Reihenfolge): Hans-Joachim Barth, Uwe Becker, Stefan Bock, Hans Brand, Jürgen Einsiedler, Jürgen Engelmann, Roland Ettig, Ralph Görbing, Stefan Gothe, Andreas Großkopf, Bernt Hoppe, Klaus Keuer, Kai-Uwe Lehmann, Manfred Roth, Hans-Christian Schulz und natürlich Thorsten Lensing und der Trend Verlag.
Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Grosse Getreidesilo-Verladestation Beschreibung:
Bei diesem Modell handelt es sich
um eine Stahl-Beton-Konstruktion
einer Silo-Verladestation.Das
Immobilien-Objekt verfügt
nebst d ...
Nadelbäume und Waldkulissen (Kiefern) Beschreibung:Auf Sand- und auch auf
kalkhaltigen Böden bestimmen
Kiefernbäume das Bild.
Stellvertretend seien hierzu die
Lüneburger Hei ...
Holzhandel Set1 Beschreibung:
Bei dem Set handelt sich um vier
Gebäude sowie ein Zaunset und
einem Schild mit
Öffnungszeiten.Die vier
Gebäude bestehen ...
Anlage Trautewitz Beschreibung:
Herzlich Willkommen in Trautewitz
In Trautewitz ist was los. Es ist
Tag der offenen Tür
anlässlich des
150jährigen Best ...
Anlage "Werratal_H0" Beschreibung:
Werratal H0
Eine kleine Anlage an die
Modellbahngröße H0
angelehnt aber ohne genaues Vorbild
gebaut.Auf der Anlage ist eine ...
Anlage Gutterbach Beschreibung:
Herzlich Willkommen in
Gutterbach.Gutterbach ist eine
fiktive EEP Anlage. Sie ist mit EEP
17 entstanden.Es sind diverse
Freemodelle und ...
Szenarien 1-3 zur Anlage Blumenberg Beschreibung:
Die Szenarien sind lauffähig
für EEP 9.1 und EEP 8.3 Basis
und Expert. Es sind keine Plugins
erforderlich!
Die Szenarien zur ...